Gegen Agro-Treibstoff

Von Redaktion · · 2007/11

Vereinte Nationen

Nachdem die OECD einen sehr kritischen Bericht zur Treibstoffgewinnung auf Basis von Grundnahrungsmitteln veröffentlicht hatte, schlug nun der UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, Jean Ziegler, in dieselbe Kerbe. Zum Welternährungstag am 16. Oktober rief der Schweizer Soziologe zu einem fünfjährigen Moratorium (Aufschub, Stopp) für die Produktion von Agro-Treibstoff auf. Nahrungsmittel wie Mais, Getreide, Rohrzucker und Palmöl zu Treibstoff für Autos zu verarbeiten sei das Rezept für eine Katastrophe, schreibt er in einem Bericht, den er Ende Oktober der UN-Generalversammlung vorlegte.
Agro-Treibstoffe vernichteten nicht nur Nahrungsmittel und trieben deren Preise in die Höhe, sondern sie benötigten bei der Herstellung so viel Energie, dass sie kaum zur Verminderung des Klimawandels beitragen würden, so Ziegler. Es müsste hingegen die Produktion von nicht essbaren pflanzlichen Rohstoffen und pflanzlichen Abfällen gefördert werden.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen